X-P700
Fortschrittliches Dual-Mono-Design
Der Vorverstärker Advance Paris X-P700 basiert auf einem Dual-Mono-Design, wenn auch etwas weniger extrem als der X-P1200. In dieser Preisklasse ist ein Dual-Mono-Design selten. In jedem Kanal wird ein separater Ringkerntransformator verwendet. Dieses Design bietet erhebliche Vorteile, wie z. B. eine bessere Kanaltrennung, weniger Übersprechen und ein besseres Stereobild.
Einzigartige Eigenschaften
Advance Paris bietet ultimative Raffinesse, indem es die Wahl zwischen zwei Ausgangssignalen bietet, so dass der Benutzer seinen bevorzugten Klang wählen kann. Im Setup-Menü können zwei Einstellungen gewählt werden:
- Eine Class-A-Schaltung, die dem warmen Klang von Röhren nahe kommt.
- Eine klassische Class-A/B-Schaltung mit JFETs.
Der duale Vorverstärkerausgang bietet Flexibilität: Einer lässt das gesamte Audiospektrum durch, während der andere (Hochpass) ideal für die Verwendung eines aktiven Subwoofers ist. Über die Cinch- und XLR-Ausgänge ist Bi-Amping möglich, bei dem die Bässe und Höhen eines Lautsprechers getrennt von zwei Endstufen betrieben werden. Es können zwei aktive Subwoofer mit einstellbaren Durchlassfrequenzen von 75 oder 125 Hz angeschlossen werden.
Digital/Analog-Wandler und digitale Eingänge
Heutzutage ist ein Digital/Analog-Wandler angesichts der zunehmenden Verfügbarkeit von Tonquellen mit digitalen Ausgängen eine unverzichtbare Komponente. Der X-P700 verwendet den hochwertigen Texas Instruments PCM1792DB dac Chip in seiner digitalen Schaltung. Mit fünf digitalen Eingängen, darunter 2x optisch (Toslink), 1x koaxial (Cinch), 1x USB-A und 1x USB-B, bietet dieser Vorverstärker eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten. Der asynchrone USB-B-Eingang, der mit dem XMOS-Chip ausgestattet ist, ermöglicht zum Beispiel die Wiedergabe von Hi-Res-Musikdateien von einem Computer.
Auch analoge und Kopfhöreranschlüsse
Neben den notwendigen AUX-Eingängen stehen auch ein Phono MM (Kapazität einstellbar: 100pF, 200pF, 320pF), ein Phono MC (High und Low) und ein CD-Eingang zur Verfügung. Ebenfalls einzigartig sind die beiden Kopfhörerausgänge (3,5 mm und 6,3 mm Klinke), die von einem hochwertigen Kopfhörerverstärker gespeist werden. Zur optimalen Anpassung an Ihren Kopfhörer können sowohl die Ausgangsimpedanz als auch der Verstärkungsfaktor über Schalter auf der Rückseite eingestellt werden. Nicht einmal viele Standalone-Kopfhörerverstärker bieten diese Funktionen.
Hochwertige Bluetooth-Verbindung
Advance Paris ist seit dem Aufkommen von Bluetooth ein Spezialist auf diesem Gebiet. Der X-P700 verfügt über eine clevere Innovation: einen digitalen Eingang für einen optionalen Advance Paris X-FTB01 oder X-FTB02 Bluetooth-Empfänger. Im Gegensatz zu vielen anderen Bluetooth-Empfängern, die mit einem relativ einfachen eingebauten DAC ausgestattet sind, stellt der X-FTB01/02 eine direkte Verbindung (Direct Path) zu dem hochwertigen DAC im Verstärker selbst her. Das Ergebnis ist eine perfekte Datenübertragung mit außergewöhnlich guten Werten, wie z. B. einer Verzerrung von nur 0,003 %! So können Sie die Musik von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer in vollen Zügen genießen.
Trigger-Ausgänge
Um die Endstufen automatisch und gleichzeitig mit dem Vorverstärker ein- und auszuschalten, verfügt der X-P700 über einen Triggerausgang. Ein zweiter Trigger-Ausgang steht zur Verfügung, um z.B. eine angeschlossene Quelle, wie den X-Stream 9, ein- und auszuschalten. Im Setup-Menü können Sie zwischen 3,3V oder 12V Triggerausgang wählen.
Viele Funktionen und wenige Schaltflächen
Der X-P700 verfügt außerdem über die bekannten und sehr praktischen Ein-Knopf-Bedienelemente von Advance, mit denen sich unter anderem die Lautstärke, die Eingangswahl, die Klangregelung für Bässe und Höhen (mit ByPass!), die Lautstärke und die Balance sowie weitere Setup-Funktionen einstellen lassen. Eine Systemfernbedienung gehört zur Standardausstattung. Entsprechend den EU-Vorschriften schaltet der Verstärker automatisch in den Standby-Modus, wenn 30 Minuten lang kein Eingangssignal anliegt. Diese Einstellung kann im Menü ausgeschaltet werden.