X-P1200
Dual-Mono-Aufbau
Das Design des Advance Paris X-P1200 ist rein, geradlinig und frei von unnötigem Ballast.
Im Mittelpunkt steht das durchdachte Dual-Mono-Design, das im Grunde auf zwei Vorverstärker in einem Gehäuse hinausläuft. Dies wird durch den isolierten Aufbau der beiden Kanäle deutlich, der sowohl im Inneren als auch auf der Rückseite des Geräts sichtbar ist. Selbst das Netzteil des X-P1200 ist nach dem Dual-Mono-Prinzip aufgebaut, mit zwei Ringkerntransformatoren und 2 x 2 12.000 mF/150V-Kondensatoren. Dies gewährleistet eine hervorragende Kanaltrennung, minimales Übersprechen und ein exzellentes Stereobild. Die Verwendung von hochwertigen audiophilen Komponenten im X-P1200 ist selbstverständlich.
Die digitale Signalverarbeitung übernimmt der Digital-Analog-Wandler (DAC) AD1955 von Analog Devices (Sigma Delta) mit einer Auflösung von 24bit/192kHz. Seine Überlegenheit wird durch ein Signal-Rausch-Verhältnis von 123dB im digitalen Schaltkreis unterstrichen. Über den asynchronen USB-B-Eingang, der mit dem XMOS-Chip (xCore200-XU208-256-TQ64) ausgestattet ist, können Hi-Res-Musikdateien wie DSD84, DSD128 und DSD256 sowohl im direkten DSD- als auch im DSD-over-PCM-Modus (DoP) abgespielt werden.
Für die Lautstärkeregelung des X-P1200 wird ein hochwertiges ALPS-Potentiometer verwendet. Im Gegensatz zu den meisten anderen Produkten von Advance Paris hat dieser Regler keine zusätzlichen Funktionen wie Klangregelung und Loudness. Um die Schaltungen so rein wie möglich zu halten, wurde bewusst auf diese Funktionalitäten verzichtet. Die Eingänge können einfach über zwei separate Drucktasten für die analogen und digitalen Eingänge ausgewählt werden.
Eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten
Mit einer Fülle von Ein- und Ausgängen bietet das X-P1200 umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Mit neun analogen Eingängen, darunter zwei symmetrische XLR-Eingänge und Phono MM und MC, ist er vielseitig für eine Vielzahl von analogen Signalquellen einsetzbar. Die digitalen Eingänge sind mit USB-B (XMOS), zwei koaxialen und zwei optischen Eingängen reichlich vertreten. Für den Anschluss von Leistungsverstärkern wie dem Advance Paris X-P1200, X-A220EVO, X-A600 und X-A160Evo oder von Aktivlautsprechern stehen sowohl ein symmetrischer XLR- als auch ein unsymmetrischer Cinch-Ausgang zur Verfügung, der auch Bi-Amping für den Betrieb von Lautsprechern ermöglicht.