Preise

ab 2.690,- €

A12

Leistungsstarker Hybrid-Dual-Mono-Verstärker mit HIGH BIAS

In der Vorverstärkersektion des Advance Paris A12 kommen Vakuumröhren zum Einsatz, die den audiophilen Charakter dieses Geräts unterstreichen. Die leistungsstarke Class-AB-Endstufe basiert auf dem Dual-Mono-Prinzip und liefert beeindruckende Leistungen: 2 x 190 W an 8 Ohm und 2 x 280 W an 4 Ohm. Charakteristisch für den Advance Paris ist die HIGH BIAS-Schaltung, die es dem Verstärker ermöglicht, bei niedrigeren Leistungspegeln (bis zu etwa 10% der Gesamtleistung) als Class-A-Verstärker zu arbeiten, was für den normalen Gebrauch mehr als ausreichend ist. Wenn mehr Leistung benötigt wird, schaltet der Verstärker geräuschlos auf Class AB um. Audiophile schätzen die subtile Musikwiedergabe im Class-A-Modus. HIGH BIAS kann auf der Rückseite ein- und ausgeschaltet werden, so dass der Benutzer entscheiden kann, welche Einstellung in Kombination mit den angeschlossenen Lautsprechern das beste Hörerlebnis bietet.

Hochwertiger Digital-Analog-Wandler (DAC)

Moderne High-End-Geräte verdienen die Bezeichnung „Spitzenqualität“ nur dann, wenn sie mit einem hervorragenden D/A-Wandler ausgestattet sind. Advance Paris hat bei der Integration von DACs Pionierarbeit geleistet und setzt diese Tradition mit dem A12 fort. Dieser Verstärker verwendet den TI PCM 1796 (24bit/192kHz bis 32bit/768kHz) DAC-Chip, der eine überragende Klangleistung garantiert. Der asynchrone USB-B-Eingang, ausgestattet mit dem XMOS-Chip, ermöglicht die Wiedergabe von Hi-Res-Audiodateien wie DSD84, DSD128 und DSD256. Dies gilt sowohl für die direkte DSD-Wiedergabe als auch für den DSD-over-PCM (DoP)-Modus, so dass der Benutzer eine breite Palette von Audioquellen mit noch nie dagewesener Klarheit und Detailtreue genießen kann.

Eine Fülle von Konnektivität

An Anschlussmöglichkeiten mangelt es nicht. Für digitale Quellen stehen nicht weniger als 3 koaxiale, 3 optische, AES/EBU, USB-A und USB-B Digitaleingänge zur Verfügung. HDMI-ARC (zur Steuerung der Lautstärke über die TV-Fernbedienung) und HDMI-Audio für Bildquellen sind ebenfalls vorhanden. Der HDMI-Audio-Eingang kann für Blu-ray-Player verwendet werden, die über einen separaten HDMI-Audio-Ausgang verfügen. Dieser Eingang kann auch das Audiosignal aus dem HDMI-Signal extrahieren (z.B. von einer Spielkonsole) und in ein analoges Signal umwandeln und über den internen D/A-Wandler an den Verstärker weiterleiten. Für analoge Quellen gibt es 5 AUX-Eingänge, 2 XLR-Eingänge und einen Phono MM/MC-Eingang (mit High & Low-Eingang). Der optionale Bluetooth-Empfang kann mit dem optionalen X-FTB01 oder X-FTB02 hinzugefügt werden. Ebenfalls erwähnenswert sind die beiden Subwoofer-Ausgänge, bei denen die Durchlassfrequenz auf 75Hz oder 125Hz eingestellt werden kann. Außerdem können sogar 3 Lautsprecherpaare angeschlossen und je nach Bedarf und Möglichkeiten umgeschaltet werden.

Optimaforma Kopfhörerverstärker

Der Avance Paris A12 ist mit zwei Kopfhörerausgängen (3,5 mm und 6,3 mm Klinke) ausgestattet, die von einem hochwertigen Kopfhörerverstärker versorgt werden. Zur optimalen Anpassung an Ihren Kopfhörer können sowohl die Ausgangsimpedanz als auch der Verstärkungsfaktor über Schalter auf der Rückseite eingestellt werden. Nicht einmal viele eigenständige Kopfhörerverstärker bieten diese Funktionen standardmäßig. So können Sie mit dem A12 Ihren Kopfhörer in vollen Zügen genießen.

Hochwertiger Bluetooth-Anschluss

Advance Paris ist seit dem Aufkommen von Bluetooth ein Spezialist auf diesem Gebiet. Der A10 verfügt über eine clevere Innovation: einen digitalen Eingang für einen optionalen Advance Paris X-FTB01 oder X-FTB02 Bluetooth-Empfänger. Im Gegensatz zu vielen anderen Bluetooth-Empfängern, die mit einem relativ einfachen eingebauten DAC ausgestattet sind, stellt der X-FTB01/02 eine direkte Verbindung (Direct Path) zu dem hochwertigen DAC im Verstärker selbst her.

Einfachste Bedienung

Der Advance Paris A12 verfügt über die bekannten und sehr benutzerfreundlichen Ein-Knopf-Bedienelemente von Advance Paris. Mit dieser intuitiven Steuerung können Sie ganz einfach die Lautstärke regeln, die Eingänge (Quelle) auswählen, die Bässe und Höhen (mit ByPass-Option) steuern, die Lautstärke einstellen, die Balance anpassen und auf die Setup-Einstellungen zugreifen. Um Energie zu sparen, schaltet der Verstärker automatisch in den Standby-Modus, wenn 30 Minuten lang kein Eingangssignal erkannt wird, wie es die EU-Vorschriften vorschreiben. Diese Funktion kann jedoch auch über das Setup-Menü deaktiviert werden.