MyConnect 150
Vielfältige Musikquellen
Der MyConnect 150 kann entweder über eine kabelgebundene oder drahtlose WiFi-Verbindung mit dem Internet verbunden werden. Die kostenlose Advance Playstream App unterstützt beliebte Musikdienste wie Spotify Connect, Tidal, Qobuz, Deezer und Amazon Music. Radioliebhabern bietet das MyConnect 150 Zugang zu zehntausenden von Internetradiosendern über TuneIn sowie zu lokalen Sendern über DAB+ und UKW. Dank Airplay und DNLA können Nutzer mühelos Musik von ihren mobilen Geräten streamen. Mit dem optionalen X-FTB01 oder X-FTB02 kann ein Bluetooth-Empfang hinzugefügt werden. Und wenn das noch nicht genug ist, sorgt ein eingebauter CD-Player für ein komplettes Hörerlebnis.
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Zusätzlich zu den internen Quellen bietet der MyConnect 150 zahlreiche Optionen für den Anschluss weiterer Geräte. Für digitale Quellen stehen nicht weniger als 3 koaxiale, 3 optische (z.B. für TV), AES/EBU, USB-A und USB-B Digitaleingänge zur Verfügung. Für analoge Quellen gibt es 7 AUX-Eingänge und einen Phono MM/MC-Eingang (mit High & Low-Eingang). Bemerkenswert sind auch die beiden Subwoofer-Ausgänge, bei denen die Durchlassfrequenz auf 75Hz oder 125Hz eingestellt werden kann. Außerdem können sogar 3 Lautsprecherpaare angeschlossen und je nach Bedarf und Möglichkeiten umgeschaltet werden.
Hybridverstärker mit HIGH BIAS Funktion
In der Vorverstärkersektion des MyConnect 150 kommen Vakuumröhren zum Einsatz, um den audiophilen Charakter dieses Geräts zu unterstreichen. Die leistungsstarke Class-AB-Endstufe liefert 130 W an 8 Ohm, 190 W an 4 Ohm und bei schwieriger Last von 2,66 Ohm sogar 250 W pro Kanal. Eine Besonderheit des Advance Paris ist die HIGH BIAS-Schaltung, die es dem Verstärker ermöglicht, bei niedrigeren Leistungspegeln (bis zu etwa 10 % der Gesamtleistung) als Class-A-Verstärker zu arbeiten, was für den normalen Gebrauch mehr als ausreichend ist. Wenn mehr Leistung benötigt wird, schaltet der Verstärker geräuschlos auf Class AB um. Audiophile schätzen die subtile Musikwiedergabe im Class-A-Modus. HIGH BIAS kann auf der Rückseite ein- und ausgeschaltet werden, so dass der Benutzer entscheiden kann, welche Einstellung in Kombination mit den angeschlossenen Lautsprechern das beste Hörerlebnis bietet.
Hochwertiger Digital-Analog-Wandler (DAC)
Moderne Spitzengeräte können nur dann als hochwertig bezeichnet werden, wenn sie mit einem hervorragenden D/A-Wandler ausgestattet sind. Advance hat bei der Integration von DACs eine Vorreiterrolle eingenommen und setzt diese Tradition fort. Der MyConnect 150 verwendet den Burr Brown PCM1792 dac (32 bit/768 kHz) DAC, der eine exzellente Klangleistung garantiert. Dank des asynchronen USB-B-Eingangs mit XMOS-Chip können Hi-Res-Audiodateien wie DSD84, DSD128 und DSD256 sowohl im direkten DSD- als auch im DSD-over-PCM-Modus (DoP) abgespielt werden.
Kopfhörerverstärker Optimaforma
Der MyConnect 150 ist mit zwei Kopfhörerausgängen (3,5 mm und 6,3 mm Klinke) ausgestattet, die von einem hochwertigen Kopfhörerverstärker gespeist werden. Zur optimalen Anpassung an Ihren Kopfhörer können sowohl die Ausgangsimpedanz als auch der Verstärkungsfaktor über Schalter auf der Rückseite eingestellt werden. Nicht einmal viele Standalone-Kopfhörerverstärker bieten diese Funktionen standardmäßig. Mit dem MyConnect 150 können Sie also Ihren Kopfhörer in vollen Zügen genießen.
Komfortable Bluetooth-Lösung
Advance Paris ist seit dem Aufkommen von Bluetooth ein Spezialist auf diesem Gebiet. Der MyConnect 150 verfügt über eine clevere Innovation: einen digitalen Eingang für einen optionalen Advance Paris X-FTB01 oder X-FTB02 Bluetooth-Empfänger. Im Gegensatz zu vielen anderen Bluetooth-Empfängern, die mit einem relativ einfachen eingebauten DAC ausgestattet sind, stellt der X-FTB01/02 eine direkte Verbindung (Direct Path) zu dem hochwertigen DAC im Verstärker selbst her.
Einfachste Bedienung
Der MyConnect 150 verfügt über die bekannten und sehr benutzerfreundlichen Ein-Tasten-Bedienelemente von Advance. Mit dieser intuitiven Steuerung können Sie ganz einfach die Lautstärke regeln, den Eingang (die Quelle) auswählen, die Bässe und Höhen (mit ByPass-Option) steuern, die Lautstärke einstellen, die Balance anpassen und die Setup-Einstellungen aufrufen. Darüber hinaus gibt es separate Tasten für die Auswahl von analogen und digitalen Eingängen. Eine Systemfernbedienung, auf der auch Voreinstellungen für Radiosender vorgenommen werden können, ist im Lieferumfang enthalten. Um Energie zu sparen, schaltet der Verstärker automatisch in den Standby-Modus, wenn 30 Minuten lang kein Eingangssignal erkannt wird, wie es die EU-Vorschriften verlangen. Diese Funktion kann aber auch über das Setup-Menü ausgeschaltet werden.